1. Einführung
SmartSteuerPro ist eine digitale Plattform, die Nutzer mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz intelligente Werkzeuge zur Erstellung, Strukturierung und Einreichung ihrer Steuererklärungen zur Verfügung stellt. Ziel ist es, den Steuerprozess durch datengestützte Automatisierung und nutzerspezifische Empfehlungen effizienter und verständlicher zu gestalten.
2. Zustimmung zu den Bedingungen
Mit der Nutzung von SmartSteuerPro erklären Sie sich ausdrücklich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einverstanden. Eine Nutzung ist nur zulässig, wenn Sie diese Bedingungen vollständig akzeptieren. Änderungen und Erweiterungen dieser AGB werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
3. Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen
SmartSteuerPro bietet eine webbasierte Softwarelösung an, die Sie durch den Steuererklärungsprozess führt. Die Plattform unterstützt bei der Datenerfassung, automatischen Plausibilitätsprüfungen, vorbereitenden Berechnungen und beim digitalen Export der Unterlagen. Der Dienst ersetzt keine individuelle Steuerberatung und übernimmt keine Vertretung gegenüber Behörden.
4. Pflichten der Nutzer
Nutzer sind verpflichtet, ihre Angaben vollständig, korrekt und rechtzeitig einzupflegen. Die Verantwortung für die Einhaltung steuerlicher Fristen, die Richtigkeit der erstellten Daten sowie die finale Abgabe bei der zuständigen Steuerbehörde liegt ausschliesslich bei den Nutzer. Die Plattform darf nicht zur Übermittlung unrechtmässiger oder vorsätzlich falscher Informationen verwendet werden.
5. Haftungsbeschränkung
SmartSteuerPro übernimmt keine Haftung für Verzögerungen, Fehler oder Versäumnisse, die auf unrichtige Nutzereingaben, Systemausfälle Dritter oder Missbrauch des Dienstes zurückzuführen sind. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Steuervorteil ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
6. Geistiges Eigentum
Sämtliche Inhalte, Datenstrukturen, Quellcodes und Gestaltungselemente von SmartSteuerPro sind urheber- und markenrechtlich geschützt. Eine kommerzielle oder darüber hinausgehende Nutzung ohne ausdrückliche Genehmigung ist nicht gestattet. Nutzer erhalten ein nicht übertragbares, nicht exklusives Nutzungsrecht für den persönlichen oder internen geschäftlichen Gebrauch.
7. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese AGB unterliegen schweizerischem Recht. Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus dem Nutzungsverhältnis ist Zürich, sofern kein zwingender gesetzlicher Gerichtsstand vorgeht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
8. Bedingungen für die Beendigung des Zugangs
Die Nutzung kann jederzeit durch Nutzer beendet werden. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zugang ohne Vorankündigung zu sperren, wenn ein Verstoss gegen gesetzliche Vorschriften, diese AGB oder eine missbräuchliche Nutzung festgestellt wird.
9. Rückerstattungsrichtlinie
Für bereits genutzte Leistungen und freigeschaltete Funktionen besteht kein Rückerstattungsanspruch. Wurde ein kostenpflichtiger Dienst irrtümlich oder nicht wie beschrieben bereitgestellt, kann innerhalb von 7 Tagen eine schriftliche Rückerstattungsanfrage erfolgen. Eine Rückerstattung erfolgt ausschliesslich nach Prüfung und Kulanzentscheidung des Anbieters.
10. Änderungen der Bedingungen
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen treten mit Veröffentlichung in Kraft, sofern nicht ausdrücklich ein späteres Inkrafttreten genannt wird. Über wesentliche Änderungen werden registrierte Nutzer per E-Mail informiert. Die fortgesetzte Nutzung nach Inkrafttreten gilt als Zustimmung.
11. Datum des Inkrafttretens
Diese Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen tritt am 24. Juni 2025 in Kraft und ersetzt alle vorherigen Versionen.